Festprogramm von Mai 2021 bis Sommer 2022 in Augsburg
Unter dem Motto „800 Jahre Barfuß im Herzen der Stadt“ gestaltet ein ökumenisches Team an der Evangelisch-Lutherischen Barfüßerkirche in Augsburg mit zahlreichen Kooperationspartner*innen ein ökumenisches Festjahr. Von Pfingsten 2021 bis Pfingsten 2022 sind spirituelle und musikalische Highlights, Begegnungen, Vorträge und Diskussionsrunden geplant. Sie erinnern an die Geschichte und lassen zugleich die Bedeutung für die Gegenwart erleben.
Franz von Assisi schickt die Brüder in den rauen Norden
Das Jubiläumsjahr nimmt Bezug auf die Aussendung der Franziskanerbrüder auf dem Pfingstkapitel der Gemeinschaft 1221 in Assisi (Italien). Sie sollten in den rauen Norden aufbrechen. (Die "Chronik vom Anfang der Minderbrüder besonders in Deutschland" berichtet über Ängste und Hoffnungen).Im darauffolgenden Herbst kamen die Brüder nach einem langen und strapaziösen Weg in Augsburg an und wurden freundlich aufgenommen. Ihre Anwesenheit prägte die Stadtgesellschaft und war zugleich die Geburtsstunde für die weitere Ausbreitung franziskanischer Spiritualität und Lebensweise nördlich der Alpen.
franziskanisch - barfuß
Einige der Franziskaner ließen sich in Augsburg nieder. Sie gründeten einen Konvent, engagierten sich vielfältig für Bewohner*innen sowie Durchreisende und bauten die Kirche „Zu den Barfüßern“. Ihr Name bezieht sich auf die Gewohnheit der Franziskaner - als Zeichen ihrer selbstgewählten Armut - barfuß zu laufen, also ohne Schuhe oder lediglich in einfachen Sandalen ohne Strümpfe.
Mit einem Festwochenende von Sonntag, den 2.10.-Dienstag, den 4.10.2022 schließen wir unser Jubiläumsjahr ab und laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern, zu danken und einander zu begegnen! Wir freuen uns auf Sie!
Ein meditativer kurzer Abendgottesdienst mit einem Wechsel aus biblischen Texten, Liedern aus Taizé, auslegenden Gedanken, Gebeten und freien Orgelimprovisationen.
Vorbereitet wird die Vigil durch ein ökumenisches Team aus der Gemeinde St. Max, dem Kloster Maria Stern und der Barfüßergemeinde.
Musikalische Gestaltung und Orgel: Prof. Dominik Wortig.
Im Anschluss herzliche Einladung zu Begegnung und Zusammensein an der Feuerschale im Innenhof.
Werke u.a. von Bach, Bruckner und Reger erklingen am Abend des diesjährigen Karfreitags in der Augsburger Barfüsserkirche. Im Zentrum des Programms steht jedoch das im Jahr 1887 entstandene Werk "The Crucifixion – A Meditation on the Sacred Passion of the Holy Redeemer" für Soli, Chor und Orgel des englischen Komponisten John Stainer (1840–1901).
„Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein Licht anzünden.“
BildrechteFoto: Krieger
Stadtdekan Michael Thoma
Unser Leben ist zerbrechlich – anfällig für so vieles. Das spüren wir besonders in unsere Zeit: Was ist jetzt normal? Was braucht unsere Gesellschaft? Was brauche ich?
Wir gehen auf Ostern zu – noch sind die Tage dunkel, doch sie werden heller. Franziskus sagt: „Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein Licht anzünden.“
Junge Menschen von 16 bis 27 Jahre sind eingeladen, mitzukommen nach Assisi: Wir machen uns auf Spurensuche nach Franziskus und dem, was ihn am Glauben fasziniert hat. Wir erkunden die eindrucksvolle, mittelalterliche Stadt, machen Ausflüge und wir erleben vor allem auch Gemeinschaft und Spaß.
Im Leitungsteam sind Franziskanerinnen dabei, die uns mit hineinnehmen, wie sie in der Tradition von Franziskus ihr Leben gestalten. Hier gibt es mehr Infos
"Ökumenische Exerzitien im Leben" in der Passionszeit (Fastenzeit) 2022 an der Barfüßerkirche
Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, die Wochen nach dem Aschermittwoch als einen besonderen Weg auf Ostern hin zu gestalten. Durch die andauernde Pandemie verändert sich bei vielen von uns das Lebensgefühl. Wir wollen in diesen besonderen Wochen unseren Beziehungen nachspüren und sie stärken.
(27.12.21) Franziskus und seine Brüder zogen sich gerne in die “Carceri” – einer Einsiedelei nahe Assisi zurück. Sie suchten die Stille und Ruhe dieses Ortes, um zu sich zu finden, neu Kraft zu schöpfen und ihr Leben wieder in Einklang zu bringen.
Auch wir ziehen uns an einen ruhigen Ort zurück, der einlädt zu Stille und Erholung, zu Gebet und zum Verweilen in der Natur. Der Tagesrhythmus, die Gebetszeiten und Impulse sind darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer*innen ihren ganz persönlichen Weg gehen können.
(23.11.2021) Der Radiojournalist Peter Kaiser aus Berlin hat Ende Oktober 2021 drei Tage lang bei uns in Augsburg seine Eindrücke rund um die Barfüßerkirche gesammelt für die Kultursendung "Diesseits von Eden". Die Sendung, die am 1. November 2021 gesendet wurde, nimmt das aktuelle Jubiläumsjahr zum Anlass um nachzufragen, wie Franziskaner*innen heute den Herausforderungen begegnen, mit denen sie konfrontiert sind. Einen Teil der Sendung finden Sie hier: